Erdbeerkinn glätten – Effektive Behandlung mit Muskelrelaxans

Erdbeerkinn glätten – Effektive Behandlung mit Muskelrelaxans

Ein Erdbeerkinn, auch als „Pflasterstein-Kinn“ bekannt, entsteht durch die übermäßige Anspannung des Kinnmuskels (Musculus mentalis). Diese unkontrollierten Muskelkontraktionen führen zu einer unregelmäßigen, dellenartigen Hautstruktur, die das Kinn unruhig und gealtert wirken lässt.

Mit einer gezielten Muskelrelaxans-Behandlung kann der Kinnmuskel entspannt und das Hautbild sichtbar geglättet werden – für ein ebenmäßiges, harmonisches Erscheinungsbild.

Dauer

Ca.10 - 15 Minuten

Gesellschaftsfähig

Sofort, leichte Schwellungen / Rötungen möglich

Klinikaufenthalt

Kein Klinikaufenthalt, ambulant in Praxis

Nachsorge

Verzicht auf Sport, Sauna und Sonne für 24h

Ergebnis

Nach 7 - 14 Tagen sichtbar

Haltbarkeit

3 - 6 Monate

Wie entsteht ein Erdbeerkinn?

Das Erdbeerkinn wird durch wiederholte und übermäßige Muskelaktivität verursacht. Mögliche Faktoren sind:

  • Mimik: Häufiges Zusammenziehen des Kinns führt zu dauerhafter Muskelanspannung.
  • Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, wodurch sich die unruhige Struktur verstärkt.
  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen neigen stärker zu einer überaktiven Kinnmuskulatur.
  • Zahnverlust oder Zahnfehlstellungen: Veränderungen in der Kieferstruktur können die Muskelaktivität im Kinnbereich beeinflussen.

Wie wirkt Muskelrelaxans gegen das Erdbeerkinn?

Muskelrelaxans blockiert gezielt die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Dadurch entspannt sich der Kinnmuskel, und die Haut wirkt glatter. Diese Behandlung ist besonders effektiv bei:

  • Unregelmäßiger Hautstruktur im Kinnbereich
  • Falten oder Dellen, die durch Muskelkontraktionen entstehen
  • Übermäßiger Kinnanspannung, die den Gesichtsausdruck mürrisch wirken lässt

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung ist minimalinvasiv und dauert nur wenige Minuten:

  • Beratung: Die individuelle Dosierung wird im Gespräch festgelegt.
  • Vorbereitung: Die Haut wird gereinigt und desinfiziert.
  • Injektion: Das Muskelrelaxans wird mit einer feinen Nadel gezielt in den Kinnmuskel injiziert.
  • Nachsorge: In den ersten 24 Stunden sollten starke Mimikbewegungen und Druck auf das behandelte Areal vermieden werden.

Wann ist das Ergebnis sichtbar?

  • Erste Effekte treten nach 3 bis 5 Tagen auf.
  • Die volle Wirkung entfaltet sich nach 7 bis 14 Tagen.
  • Das Kinn wirkt sichtbar glatter, harmonischer und entspannter.

Wie lange hält die Wirkung einer Erdbeerkinn Behandlung an?

  • Die Ergebnisse halten in der Regel 3 bis 6 Monate an.
  • Da der Körper das Muskelrelaxans langsam abbaut, kann die Behandlung regelmäßig wiederholt werden, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Haben Sie Fragen zur Erdbeerkinn Behandlung?

Das sagen unsere Patienten

Individuelle Beratung

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Wünsche und Erwartungen genau zu verstehen.

Medizinische Sicherheit

Durch höchste Hygienestandards und moderne Techniken wird jede Behandlung sicher und schonend durchgeführt.

Natürlich schöne Ergebnisse

Das Ziel ist ein harmonisches, ästhetisches Ergebnis, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht – ohne künstlichen Look.

Umfassende Nachsorge

Dr. Hierner begleitet Sie auch nach der Behandlung, um eine optimale Heilung und langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Behandlung des Erdbeerkinns

Nein. Die Injektionen sind mit sehr feinen Nadeln kaum spürbar.

Leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen sind möglich, verschwinden jedoch meist innerhalb weniger Stunden bis Tage.

Nein, nur der Kinnmuskel wird entspannt. Die restliche Mimik bleibt vollständig erhalten.

Für ein dauerhaft glattes Hautbild wird eine Auffrischung alle 3 bis 6 Monate empfohlen.

Es gibt keine Einschränkungen. Allerdings sollte in den ersten Stunden auf heiße Getränke und starkes Reiben des Kinns verzichtet werden.