Die Hautalterung führt im Laufe der Zeit zu einem Verlust von Elastizität, Volumen und Spannkraft. Mit speziellen Kollagenstimulatoren wie Sculptra, Profhilo oder Polynukleotiden kann die körpereigene Kollagenproduktion gezielt angeregt werden. Das Ergebnis ist eine natürliche Straffung und Regeneration der Haut – ganz ohne chirurgischen Eingriff.
Was sind Kollagenstimulatoren?
Kollagenstimulatoren sind injizierbare Wirkstoffe, die die Hautzellen dazu anregen, neues Kollagen zu produzieren. Kollagen ist ein essenzielles Strukturprotein der Haut, das für Festigkeit, Elastizität und Spannkraft verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab, was zu Faltenbildung, Volumenverlust und erschlaffter Haut führt.
Die Injektion von Kollagenstimulatoren wirkt diesem Prozess entgegen, indem sie die körpereigene Regeneration fördert und für ein frisches, jugendliches Hautbild sorgt. Im Gegensatz zu klassischen Fillern, die sofort Volumen geben, entfalten Kollagenstimulatoren ihre Wirkung allmählich und wirken nachhaltig von innen heraus.
Wie funktionieren Kollagenstimulatoren?
Kollagenstimulatoren bestehen aus bioaktiven Substanzen, die tief in die Haut injiziert werden. Diese Wirkstoffe regen die Fibroblasten – die Zellen, die für die Kollagenbildung verantwortlich sind – zur Produktion neuer Kollagenfasern an. Dadurch verbessert sich die Hautstruktur schrittweise und nachhaltig.
Je nach Produkt und individueller Ausgangslage kann das Ergebnis eine sanfte Volumenzunahme, eine Glättung von Falten und eine verbesserte Hautelastizität sein. Typische Wirkstoffe sind:
- Sculptra®: Enthält Poly-L-Milchsäure (PLLA), die die Kollagenproduktion aktiviert und für einen nachhaltigen Volumenaufbau sorgt.
- Profhilo®: Eine hochkonzentrierte Hyaluronsäure, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig die Kollagen- und Elastinproduktion anregt.
- Polynukleotide: Biologische Moleküle, die die Zellregeneration fördern und die Haut von innen heraus stärken.
Für welche Bereiche eignen sich Kollagenstimulatoren?
Behandlungen mit Kollagenstimulatoren können in verschiedenen Gesichts- und Körperbereichen angewendet werden:
- Wangen und Jochbein zur Straffung
- Kinn und Jawline zur Definition der Gesichtskonturen
- Hals und Dekolleté zur Verbesserung der Hautstruktur
- Hände zur Verjüngung und Straffung
- Oberarme und Knie zur Behandlung von erschlaffter Haut
Welche Vorteile bieten Kollagenstimulatoren?
Die Behandlung mit Kollagenstimulatoren bietet zahlreiche Vorteile:
- Natürlich aussehendes Ergebnis durch sanfte Kollagenstimulation
- Langfristige Verbesserung der Hautelastizität und -struktur
- Keine direkte Aufpolsterung – die Haut wird von innen heraus gefestigt
- Kaum Ausfallzeit – Alltagstätigkeiten sind meist direkt wieder möglich
- Geeignet für Gesicht und Körper
Wie läuft die Behandlung mit Kollagenstimulatoren ab?
Die Behandlung erfolgt ambulant in mehreren Schritten:
- Beratung: In einem persönlichen Gespräch wird Ihr Hautzustand analysiert und die passende Methode ausgewählt.
- Vorbereitung: Die Haut wird gründlich gereinigt und bei Bedarf lokal betäubt.
- Injektion: Der Kollagenstimulator wird mit feinen Nadeln oder Kanülen gezielt in die betroffenen Bereiche injiziert.
- Nachsorge: Die behandelten Areale werden sanft massiert, um den Wirkstoff gleichmäßig zu verteilen.
Wann ist das Ergebnis sichtbar?
Die Wirkung von Kollagenstimulatoren entfaltet sich schrittweise. Erste Effekte sind häufig nach etwa drei bis sechs Wochen spürbar. Das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach zwei bis drei Monaten, wenn das neu gebildete Kollagen die Hautstruktur deutlich verbessert hat.
Wie lange hält die Wirkung?
Das Ergebnis von Behandlungen mit Kollagenstimulatoren kann bis zu zwei Jahre anhalten. Da der Körper das Kollagen langsam abbaut, empfiehlt sich eine regelmäßige Auffrischung nach etwa 12 bis 18 Monaten, um das Ergebnis dauerhaft zu erhalten.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach der Behandlung mit Kollagenstimulatoren sollten Sie einige Hinweise beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Vermeiden Sie für 24 Stunden starkes Reiben der behandelten Hautpartien.
- Sport und körperliche Anstrengung sollten für ein bis zwei Tage pausiert werden.
- Verzichten Sie für einige Tage auf Sauna, Solarium und intensive Sonnenbestrahlung.
- Bei Behandlungen mit Sculptra® wird empfohlen, die behandelten Bereiche für fünf Tage jeweils fünf Minuten täglich sanft zu massieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kollagenstimulatoren
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Injektionen werden mit feinen Nadeln durchgeführt und sind in der Regel gut verträglich. Falls gewünscht, kann eine betäubende Creme aufgetragen werden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen sind möglich, verschwinden jedoch meist innerhalb weniger Tage.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
In der Regel sind zwei bis drei Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Ist die Behandlung mit Kollagenstimulatoren für jeden Hauttyp geeignet?
Ja, Kollagenstimulatoren eignen sich für nahezu jeden Hauttyp. Besonders empfehlenswert sind sie für Menschen mit erschlaffter Haut oder Volumenverlust.
Unterscheiden sich Kollagenstimulatoren von klassischen Fillern?
Ja, während klassische Filler sofort sichtbares Volumen erzeugen, wirken Kollagenstimulatoren durch die natürliche Anregung der Kollagenproduktion. Das Ergebnis entwickelt sich schrittweise und wirkt besonders natürlich.
Mit Kollagenstimulatoren erhalten Sie eine effektive und nachhaltige Methode zur Verbesserung der Hautstruktur und zur sanften Straffung. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und erfahren Sie mehr über diese innovative Anti-Aging-Methode.