Venushügelkorrektur – Gezielte Fettabsaugung oder Straffung für ein ästhetisches Ergebnis

Venushügelkorrektur – Gezielte Fettabsaugung oder Straffung für ein ästhetisches Ergebnis

Der Venushügel, auch als Mons pubis bekannt, kann aufgrund genetischer Veranlagung, Gewichtszunahme oder hormoneller Veränderungen vergrößert oder erschlafft sein. Viele Frauen empfinden dies als ästhetisch störend oder fühlen sich in engen Kleidungsstücken unwohl. Eine Venushügelkorrektur kann durch eine Fettabsaugung oder eine Hautstraffung erfolgen und sorgt für ein harmonisches, glattes Erscheinungsbild.

Dauer

Ca. 30 - 60 Minuten

Gesellschaftsfähig

Nach ca. 3–7 Tagen, leichte Schwellungen / Empfindlichkeit möglich

Klinikaufenthalt

I.d.R. ambulant, bei größeren Eingriffen ggf. kurze stationäre Überwachung

Nachsorge

Verzicht auf Sport, Geschlechtsverkehr, Sauna und Schwimmen für ca. 4–6 Wochen

Ergebnis

Nach ca. 6 - 12 Wochen

Haltbarkeit

Dauerhaft, sofern keine starken Gewichtsschwankungen auftreten

Warum entscheiden sich Frauen für eine Venushügelkorrektur?

Ein prominenter oder erschlaffter Venushügel kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

Gewichtszunahme oder -abnahme: Fettdepots im Bereich des Mons pubis können bestehen bleiben, selbst wenn das Körpergewicht reduziert wird
Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Wechseljahre oder hormonelle Schwankungen können die Fettverteilung beeinflussen
Genetische Veranlagung: Manche Frauen haben von Natur aus einen stärker ausgeprägten Venushügel
Nachlassende Hautstraffheit: Mit zunehmendem Alter kann die Haut erschlaffen und an Elastizität verlieren

Welche Methoden gibt es zur Korrektur des Venushügels?

Die Behandlungsmethode hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:

Fettabsaugung (Liposuktion): Überschüssiges Fettgewebe wird gezielt entfernt, um den Bereich zu verschlanken
Hautstraffung: Bei Hautüberschuss kann eine chirurgische Straffung helfen, das Gewebe zu glätten
Kombinierte Behandlung: Eine Kombination aus Fettabsaugung und Straffung kann für optimale Ergebnisse sorgen

Wie läuft eine Venushügelkorrektur ab?

Die Behandlung wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Der Ablauf umfasst folgende Schritte:

Beratung: Im Vorgespräch werden Wünsche und die geeignete Methode besprochen
Betäubung: Der Eingriff erfolgt unter kurzer Narkose
Fettabsaugung oder Hautstraffung: Je nach Technik wird überschüssiges Gewebe entfernt oder gestrafft
Nachsorge: Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal, klingen aber innerhalb weniger Wochen ab

Wann ist das endgültige Ergebnis sichtbar?

Das erste Ergebnis ist bereits nach einigen Wochen sichtbar, sobald die Schwellungen zurückgehen. Das endgültige Resultat zeigt sich nach ca. 6 bis 12 Wochen, wenn das Gewebe vollständig verheilt ist.

Wie lange hält das Ergebnis der Venushügelkorrektur?

Das Ergebnis ist in der Regel dauerhaft, solange das Körpergewicht stabil bleibt. Starke Gewichtsschwankungen können das Erscheinungsbild beeinflussen

Haben Sie Fragen zur Venushügelkorrektur?

Das sagen unsere Patienten

Individuelle Beratung

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Wünsche und Erwartungen genau zu verstehen.

Medizinische Sicherheit

Durch höchste Hygienestandards und moderne Techniken wird jede Behandlung sicher und schonend durchgeführt.

Natürlich schöne Ergebnisse

Das Ziel ist ein harmonisches, ästhetisches Ergebnis, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht – ohne künstlichen Look.

Umfassende Nachsorge

Dr. Hierner begleitet Sie auch nach der Behandlung, um eine optimale Heilung und langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Venushügelkorrektur

Der Eingriff wird unter Anästhesie durchgeführt, sodass keine Schmerzen während der OP auftreten. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Spannungsgefühlen oder Schwellungen kommen.

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es geringe Risiken wie Infektionen, Nachblutungen oder Sensibilitätsstörungen. Bei korrekter Nachsorge treten Komplikationen jedoch selten auf.

Leichte Tätigkeiten sind meist nach 3–7 Tagen wieder möglich. Bei körperlich anstrengenden Berufen kann eine längere Erholungszeit erforderlich sein.

Sport, intensive körperliche Aktivitäten und Geschlechtsverkehr sollten für ca. 4–6 Wochen vermieden werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.

Bei einer reinen Fettabsaugung entstehen nur winzige Einstiche, die kaum sichtbar sind. Falls eine Hautstraffung durchgeführt wurde, verblassen die feinen Narben in der Regel mit der Zeit.

In den meisten Fällen handelt es sich um einen ästhetischen Eingriff, der nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Falls medizinische Beschwerden bestehen, kann eine Kostenübernahme geprüft werden.